Die Fantastischen Vier kamen im Jahr 1988 zum ersten Mal
zusammen und nannten sie "The Terminal Team". 1989 haben sie sich "Die
Fantastischen Vier" umbenannt. Die Mitglieder waren dann (und sind es
heute immer noch ) Thomas D (Thomas Dürr), Smudo (Michael B. Schmidt),
DJ Hausmarke (Michael Beck) und Andy Ypsilon (Andreas Rieke).
1991 | 1992
| 1993 | 1994 | 1995
| 1996 | 1997 | 1998
| 1999 | 2000
Die Fantastischen Vier brachten 1991 ihr erstes Album
heraus, es hieß "Jetzt geht's ab". Es
war das erste Album mit deutschsprachigem Hip-Hop. Das Debüt-Album wurde
von Sony veröffentlicht und war stilistisch stark am US-HipHop-Style
der damaligen Zeit orientiert. Es gab auch in diesem Jahr 3 Singles
- Frohes Fest, Mikrofonprofessor S.M.U.D.O., und die ursprüngliche Version
der Single "Hausmeister Thomas D". Aber erst im naechsten Jahr, als
sie die Single "Die Da" veröffentlichten, fanden sie Erfolg.

Im Jahr 1992 gab es 5 Singles von den Vier, und sie brachten
auch ein neues Album heraus. Es war die Single "Die Da", die sie ins
Mainstreamlager katapultierte und "Deutsch-Rap"
wurde zum Pop-Phänomen. Es war die erste Singleauskopplung aus dem Album
"Vier Gewinnt" und gleichzeitig der Chartdurchbruch für die fantastischen
Vier. Nach "Die Da" kam ein neues Album heraus - "Vier Gewinnt". Das
Album wurde das Erfolgs-Album des Jahres in Deutschland. Die Vier wurden
von den Medien gefeiert, und es gab keine Zeitschrift, die nicht über
sie berichtete. Es gab dann die Single "Sanft" vom gleichen Album, und
dann "Lass die Sonne rein". Die anderen Singles des Jahres waren die
'92 Version der Single "Hausmeister Thomas D" und die zweite Veröffentlichung
der Single "Frohes Fest". Das Leben für die Vier würde nie wieder dasselbe
sein.

"Die Vierte Dimension" war das neue psychedelische Album
der Vier
und war nicht was die meisten Leute erwartet hatten. Es war ganz experimentell
und die Stücke waren nachdenklicher und introvertierter, aber es war
leider nicht so erfolgreich wie "Vier Gewinnt" und verkaufte sich viel
weniger als das Vorgängeralbum. 1993 gab es zwei Singles, die erste
und bekanntere "Zu geil für diese Welt" und danach kam "Tag Am Meer",
die sich nicht gut verkaufte. Doch beide Videos für die Singles waren
ganz oft in den Musiksendern MTV und VIVA zu sehen.

Nach dem Album "Vierte Dimension" entstand aus einer spontanen
Idee ein neues Projekt: Megavier. Eine Metalband aus Frankfurt, die
"Megalomaniax" hiess, wollte ein "Live-Experiment" machen
- sie wollten zusammen mit einer Hip-Hop Gruppe spielen. Die Vier waren
einverstanden, und so wurde das Album "Megavier" gemacht. Es war eine
explosive Mischung von Rap und Heavy Metal, das die Fans beider Musikrichtungen
begeisterte. Es gab aber keine Singleauskopplung für dieses Album, sondern
im gleichen Jahr kam eine Singleauskopplung ihres naechsten Albums heraus:
"Sie ist weg" vom "Lauschgift".

Am
12. September 1995 veröffentlichten die Vier ihr nächstes Album, zwei
Jahre nach ihrer letzten "echten" Platte "Die Vierte Dimension". Es
hieß "Lauschgift" und wurde gespannt erwartet. In wenigen Tagen war
das Album in den Top 5 der deutschen LP-Charts. 1995 brachten die Vier
aber keine neue Singles heraus. Es gab bis 1996 keine neue Singleauskloppung
von dem Album.

1996 war ein arbeitsreiches Jahr für die Vier. Erstens
kamen die Singles
"Populär" und gleich danach "Nur in Deinem Kopf" vom Album "Lauschgift"
heraus, dann später die Singleauskloppung des neuen Albums, "Raus".
Endlich kam das neue Live-Album heraus, "Live und Direkt". Es war das
erste Doppelalbum-Erscheinen der Fantastischen Vier, das mit einer CD
ihrer Live-Aufnahmen von der Lauschgift-Tour 1995/1996 und eine CD mit
vielen Remixen der wohlbekannten Lieder der Vier kam.

1997 war ein ziemlich ruhiges Jahr für die Fantastischen
Vier. Es gab nur
2 Singles. Die erste war die zweite und letzte Single vom Album "Live
und Direkt" und hiess "Der Picknicker". Dann kam eine neue Single "Sens
Unik vs Die Fantastischen Vier - Original", die vom feinen Fanta-4 Album
kam. Der Track war auf dem neuen Sens Unik Album "Panorama" enthalten.
Die Single ist zweisprachig. Den deutschen Part bestreiten Smudo und
Michi Beck, für die französischen Passagen waren die Rapper Carlos und
Rade zuständig.

In diesem Jahr gab es leider nichts von den Vier.

1999 war das größte Jahr der Vier. Früh im Jahr kam die
Single "MfG" heraus. Keiner hatte vermutet, daß das Stück, das eigentlich
nur aus Abkürzungen besteht, erfolgreich sein würde. Doch die Single
schoß in kürzester Zeit auf die Eins der Charts.
Im
April kam endlich das langerwartete Album der Vier heraus - 4:99. Die
Fantastischen Vier veröffentlichten dieses Album mit ihrem eigenen Label,
"Four Music". Das Album platzierte sich unmittelbar nach dem Erscheinen
für Wochen ganz oben in den Charts. Nach Meinung vieler Leute ist dieses
Album das Beste, was sie bislang gemacht haben.
Nach diesem Album kamen noch drei Hitsingles heraus -
zunächst Le Smou, dann Michi Beck in Hell, und Buenos Dias Messias.
Sie machten auch eine große Tour durch Deutschland, Österreich und die
Schweiz, und waren auf viele Festivals dabei. 1999 ist wahrscheinlich
das beste und aufregendste Jahr der Vier.

Wer weiß, was noch von den Vier kommt? Sicher ist, daß
es sehr aufregend wäre… und auch, natürlich, fantastisch.
|